südwester: Katastrophe verhindert
Am Regionalflughafen Braunschweig-Wolfsburg hat am Samstag hellwaches Sicherheitspersonal das Schlimmste verhindert. Es hatten sich dort nämlich am frühen Morgen oder vielleicht schon am Vorabend oder – naja, jedenfalls haben Letzte-Generations-Angehörige dort mit Hammer und Meißel eine Aktion durchgeführt, sind aber entdeckt und vertrieben worden. Das erinnert daran, dass einige ähnlich wichtige Verkehrsknotenpunkte viel verwundbarer sind: So würde möglicherweise wochenlang niemand merken, wenn Aktivist*innen die Kreuzung der Schießhäuser- und der Torfhüttenstraße auf dem Sollingrundwanderweg besetzen würden: Und was dann?!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen