piwik no script img

das wetter

Warum? Warum?

Jemand musste Robert Ruberty etwas in den Kaffee getan haben, so wie er aufgewühlt durch die Gänge hüpfte und sprang, mit weit aufgerissenen Augen, die Haare stachelig zu Berge getürmt, die Wangen rot wie Rosenfleisch. War es Zucker? Oder Milch? Oder doch etwas anderes? Lange wurde unter den Kollegen gerätselt, was den alten Bürobestäuber antrieb, der heute wirklich jeden Winkel der Firma heimsuchte und sogar die Teppichbodenetage nicht verschonte. Bis es schließlich über den Flurfunk herauskam. Bürobotin Jelli hatte ihm in aller Frühe und mit ungeheurer Wucht die Sinnfrage zum Morgenkaffee kredenzt: „Warum machen wir das hier eigentlich alles?“ Sofort flummite er los und stieß immer wieder einen wüsten Schrei aus: „Warum? Warum?“ Offensichtlich wusste Robert Ruberty die Antwort auf die Frage aller Fragen nicht: Darum!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen