Seenotrettung: „Sea-Watch 5“ festgesetzt
Nach der Rettung von 56 Menschen aus Seenot im Mittelmeer ist das Schiff „Sea-Watch 5“ in Italien festgesetzt worden. Die Behörden hätten dies für 20 Tage angeordnet, teilte die Betreiberorganisation Samstagabend auf X mit. Das Schiff habe erst nach politischem und medialem Druck am Freitag in Pozzalla auf Sizilien anlegen können. Zuvor war ein 17-Jähriger an Bord gestorben, der am Mittwoch aus Seenot gerettet worden war. Italien, Malta und Tunesien hätten trotz Bitten keine medizinische Evakuierung eingeleitet. In der Nacht zu Sonntag brachte die „Geo Barents“ nach Angaben der Betreiberorganisation Ärzte ohne Grenzen 132 Gerettete nach Civitavecchia nördlich von Rom. Die deutsche „Sea-Eye 4“ brachte am Sonntag 144 gerettete Bootsflüchtlinge in den Hafen der süditalienischen Stadt Reggio Calabria. (epd, dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen