piwik no script img

UNTERM STRICH

Das Picasso-Museum in Paris wird wegen Renovierungsarbeiten voraussichtlich bis 2012 geschlossen. Bis dahin werden auch keine der rund 5.000 Werke für Ausstellungen ausgeliehen. Das staatliche Picasso-Museum ist eine der bedeutendsten Touristenattraktionen von Paris: Jährlich kommen extra deshalb etwa eine halbe Million Besucher nach Paris.

Einer schwedischen Künstlerin drohen bis zu zwei Jahre Haft wegen ihrer Abschlussarbeit für die Stockholmer Kunstakademie. Anna Odell hatte im Januar auf der Liljeholmsbrücke mitten in Stockholm eine Psychose simuliert. Die 35-Jährige wollte damit auf die Zustände in der Psychiatrie aufmerksam machen; Passanten aber hielten sie für eine potentielle Selbstmörderin. Auch die Polizei bewies wenig Kunstsinnigkeit und überwältigte Odell. Anschließend verbrachte die Künstlerin, medikamentiert und ans Bett gefesselt, eine Nacht im Krankenhaus. All dies filmte Odell mit versteckten Kameras. Seit gestern steht sie vor Gericht, die Anklage lautet auf gewaltsamen Widerstand gegen Vollzugsbeamte, Auslösen eines Falschalarms und Unredlichkeit. Seit Wochen diskutiert Schweden nun darüber, was gute und was schlechte Kunst ist und wo die Grenze dazwischen verläuft. Besonders Journalisten verfolgen den Prozess mit bangem Interesse. Wenn Künstler zu Recherchezwecken keine andere Identität – zum Beispiel die eines kranken Menschen – vorgeben dürfen, würde dieses Verbot fortan auch für Journalisten gelten.

Höchstens 35 Jahre alt sein dürfen Künstler, die das Stipendium Junge Kunst der Alten Hansestadt Lemgo erhalten wollen. Den Stipendiaten stehen ein Jahr lang ein Atelierhaus und monatlich 770 Euro zur Verfügung. Bewerben dürfen sich Maler, Grafiker, Skulpteure und Fotografen, die in Deutschland ansässig sind, und zwar bis zum 15. November 2009.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen