was alles nicht fehlt:
Deutsches Duell I: Tennisprofi Alexander Zverev ist beim ATP-Turnier im mexikanischen Acapulco in der ersten Runde ausgeschieden. Der Olympiasieger verlor sein Auftaktmatch am späten Dienstagabend (Ortszeit) gegen seinen Davis-Cup-Teamkollegen Daniel Altmaier mit 3:6, 6:3, 3:6. Der Kempener Altmaier trifft im Achtelfinale auf den Serben Miomir Kecmanović.
Deutsches Duell II: Dank insgesamt 37 Punkten der Basketball-Weltmeister-Brüder Franz und Moritz Wagner haben die Orlando Magic klar gegen die Brooklyn Nets um Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder gewonnen. Mit 21 Punkten war Franz Wagner beim 108:81 am Dienstagabend (Ortszeit) in Orlando erfolgreichster Werfer der Partie. Schröder verbuchte in seinem dritten Einsatz von Beginn an seit dem Wechsel nach Brooklyn 15 Punkte für die Nets, die nun schon fünf der vergangenen sechs Spiele verloren haben.
Deutsch-türkisches Duell: Das 18-jährige Ausnahmetalent Can Uzun vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg hat sich offenbar für die türkische und nicht für die deutsche Nationalmannschaft entschieden. Das berichtet die Istanbuler Tageszeitung Habertürk. Uzun, heißt es, werde schon für die Länderspiele am 22. März in Ungarn und vier Tage später in Österreich nominiert. Uzun spielt für den 1. FCN, seit er 13 Jahre alt ist. In 20 Zweitliga-Spielen erzielte er bereits elf Tore.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen