piwik no script img

Unbekannte Objekte

Kreative Familie gerät dekorativ in Gefahr

„In Rheinland-Pfalz hat die Feuerwehr eine Familie von einem Steilhang gerettet“, erfuhren wir gestern höchst Unspektakuläres vom Provinzinformationsdienst AFP. Zwei Erwachsene, ein Kind und zwei Hunde waren beim gemeinsamen Spaziergang im unwegsamen Gelände oberhalb des Flüsschens Sieg „einem unbefestigten Pfad“ gefolgt und in erwähnter Steillage havariert. „Die alarmierte Feuerwehr rettete die Familie mit einem Schlauchboot“, referiert AFP den glücklichen Ausgang. Doch wurmt uns, was die Meldung verschweigt. „Beim Sammeln von Dekogegenständen“ seien die Wanderer „in Not geraten“, erfuhren wir bloß. Doch welche begehrten Dekorationsobjekte wachsen in unzugänglicher Lage? Es müssen schon echte Hingucker sein, wenn eine komplette „Patchworkfamilie“, wie die Meldung betont, sich dafür in Absturzgefahr begibt. Guter Riesling kann es nicht sein, der wuchert einen Fluss weiter südlich, an den Steilhängen der Mosel. Sind es Designerlampen, exklusive Wohn-Accessoires, individualisierte Wandtattoos oder Vasen in zartem Dekor? Ein bunter Strauß voller Kitsch, ein Gebüsch von Nippes? Es lässt uns keine Ruhe, wir müssen den Hang selbst erklimmen. Begrabt unsere Herzen an der Biegung des Deko-Flusses Sieg.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen