piwik no script img

Dramatisches Finale und ein großer Nebenschauplatz

Lange sah es nicht danach aus, dass Ausnahmekönner Patrick Mahomes von den Kansas City Chiefs wieder der gefeierte Held sein würde. Doch in der entscheidenden Phase ließ sich der Football-Profi nicht auf­halten (s. Foto) und wurde zum dritten Mal zum wertvollsten Spieler eines Super Bowls gewählt. Erst sechs Sekunden vor Spielende retteten sich die Chiefs in die Verlängerung und bezwangen die San Francisco 49ers dann 25:22. Als erstes NFL-Team seit 19 Jahren ver­teidigten die Kansas City Chiefs ihren Titel. Neben Mahomes war indes das Interesse an Tribünengast und Pop-Star Taylor Swift, die mit Chief-Profi Travis Kelce liiert ist, riesig. Zudem bemerkenswert: Harrison Butker von den Chiefs stellte aus 57 Yards einen Super-Bowl-Rekord für das längste Field Goal auf. Foto: Mike Blake/reuters

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen