: Wahres Rätsel 597 von RU
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
Lymphknoten im Hals, leicht entzündlich (13); Surrender Haarfeind (13)
Ein Hundertstel vom Urmeter (Abk.) (2)
Mal liniert, mal kariert, mal blank (4)
Brillenbetten (5)
Inselstämmige Hilfsritterschaft (13)
Vorsatz bedröppelten Schauens (5)
Blutig und geschwürig (5)
Laut, hier kurz und nur geschrieben (2)
Töpfchen und Co. als Schlafbegleiter (13)
Imkers germanischer Schoppen? (3)
Pavone? Süßmuth? (4)
Mit House kann’s spielerisch die Anzahlung aufs Häuschen einbringen (4)
Top, das Notebook gilt! (3)
Etwas tiefer als G (3); In dem sollte man sich schon haben, ohne sich gleich selbst zu würgen (5)
Unternehmungsfreudig und anstiftlerisch (13)
Frauenberg plus Spurbreite gleich US-Staat (5)
So wünscht man sich Geröstet- und Getoastetes (5)
In Zukunft römisch (3)
Vergleichsweise unbeschleunigt (5)
Sektorielles Radio, das auch Mauern überwand (Abk.) (4)
Die Nummer Eins bei Esels Personenaufzählung (3)
Formeldienstleister bei Wellen aller Art (5)
Kurz fürs Dachstübchen (2)
Bei Siegfried war’s die Schulter (13)
Musiksprachlicher Widerpart von con (5)
Würdevolle Tapferkeit wie von besseren Menschen (7)
Die Kreisbogenlänge als Winkelmaß (7)
Lautmaß (4)
Kontragegner (2)
Allerweltskonjunktion, die sich einen Satz ohne Komma nicht vorstellen kann (4)
Hieß außer Sinclair wohl noch wer so? (5)
Reaktion auf das hirtengöttliche Erscheinen (5)
Stückele so und herrsche (5)
Furys sprechender Artgenosse (2)
Staatlich medizinisch geprüft (13)
Der Kater hätte wohl mit dem Vorvorigen kommunizieren können (4)
Da, da, da … – tönte es (4)
Die größte Gruppe der First Nations (4)
Sie mündet maasvollfüllend (3)
Ohne den ist der Rümelin nur halb so schlau (4)
Wolgafinnen (4)
Der Kurzname in denen von eben war die hellste Stimme bei den Comedian Harmonists (Vorn.) (3)
Die de Paris liegt in der Seine (3)
Empfangsbereiter (5); Mach einfach! (2)
Zu 36’s Zeiten gab’s die abgepackten Knabbereien wohl noch nicht (13)
Umlaute sind nicht zugelassen. Die Buchstaben in den eingekreisten Zahlenfeldern ergeben in geänderter Reihenfolge das Lösungswort: Massiver Gruß aus dem Weltraum (8)
Auflösung vom 10. 2. 2024: KOPFNUSS
1 SCHWERENOETER, SEELENFRIEDEN; 2 CT; 3 HUETTEN; 4 WINTERABEND; 5 ESSENSPORTION; 6 NOTE; 7 OLA; 8 ENTSCHIEDEN; 9 TAI; 10 RETOURKUTSCHE; 11 ETUI; 12 SOLNA; 13 ENG; 14 GOENNEN; 15 STATIST; 16 STERINE; 17 LOTTOFEE; 18 TO; 19 TEE; 20 SCHEU; 21 HET; 22 ERNEST; 23 EZ; 24 TORAUS; 25 HERR; 26 FINANZPOLITIK; 27 LANDBAU; 28 BE; 29 ORAE; 30 NU; 31 IAHEN; 32 ALI; 33 HALOS; 34 RAND; 35 ET; 36 ELAN; 37 ETUDES; 38 DILDO; 39 OCH; 40 ISBN; 41 NC, NAH; 42 IAH, IC; 43 NISCHENDUSCHE
Gewinner: Cathrin Kackert, Speicher; Sylvia Ade-Steupert, Brigachtal; J. Schmidt, Ansbach
Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 21. 2. 2024 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Friedrichstraße 21, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer und für alle Ewigkeit ausgeschlossen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen