: Super von der Schanze
Zum vierten Mal in der Geschichte des Skisprung-Weltcups ist im US-amerikanischen Olympia-Ort Lake Placid ein „Super Team“-Wettbewerb durchgeführt werden. In Lake Placid sind die Deutschen Andreas Wellinger und Philipp Raimund dabei auf Platz zwei gelandet. Das deutsche Duo musste sich mit nur 0,2 Punkten Rückstand Stefan Kraft und Michael Hayböck aus Österreich geschlagen geben. Dritter wurde das Team aus Norwegen mit Marius Lindvik und Johann Andre Forfang. Wellinger zeigte im letzten Sprung mit 128 Metern den weitesten Sprung im Wettkampf, wodurch sich Deutschland noch um einen Platz nach vorn schob.
Beim Super-Team-Wettbewerb treten Springer paarweise an und absolvieren statt zwei drei Sprünge für die Wertung. Im Einzelspringen auf der Schanze im US-Bundesstaat New York war Wellinger am Samstagmittag beim Sieg des Slowenen Lovro Kos als bester Deutscher auf Platz sieben geflogen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen