piwik no script img

was alles nicht fehlt

Mann mit Stehvermögen: Alexander Zverev hat bei den Australian Open das Viertelfinale erreicht. Der Tennis-Olympiasieger gewann am Montag in Melbourne nach großem Kampf gegen den Briten Cameron Norrie mit 7:5, 3:6, 6:3, 4:6, 7:6 (10:3) und darf damit weiter vom ersten Grand-Slam-Titel seiner Karriere träumen. Derweil steht Laura Siegemund zusammen mit ihrer neuen Doppelpartnerin Barbora Krejčíkováim Viertelfinale des Turniers. Das deutsch-tschechische Duo gewann am Montag in Melbourne gegen die US-Amerikanerin Emma Navarro und die Russin Diana Schnaider mit 6:4, 6:0.

Mann mit magnetischen Händen: Ballfänger Amon-Ra St. Brown und die Detroit Lions haben in der National Football League (NFL) ihr Play-off-Heimspiel gegen die Tampa Bay Buccaneers gewonnen und sind nur noch einen Sieg vom Einzug in den Super Bowl entfernt. Beim 31:23 am Sonntagabend steuerte St. Brown den vierten Touchdown der Lions bei. Im Finale der National Football Conference trifft Detroit nun am Wochenende auf die San Francisco 49ers.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen