: Kirche für Lichtgestalt
Berlin benennt kaiserliches Wahrzeichen um
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin wird zu Ehren Franz Beckenbauers in „Kaiser-Franz-Gedächtnis-Kirche“ umbenannt. Das erklärte der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, am Donnerstag vor seinem Abflug nach München zur Trauerfeier des kürzlich verstorbenen Ehrenspielführers der Deutschen Nationalmannschaft. Schon länger habe man sich, so Wegner, im Berliner Senat mit dem Gedanken beschäftigt, dass der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II. nicht mehr in die heutige Zeit passe. Hingegen sei der wahre letzte Kaiser Franz Beckenbauer eine ewig glänzende Lichtgestalt, die es mit der Umwidmung des auf dem Breitscheidplatz in Charlottenburg stehenden Baudenkmals zu ehren gelte. Wegner hob die Bedeutung Beckenbauers für Berlin hervor, weshalb er auch als Vertreter der Hauptstadt an der Trauerfeier teilnehme. Bisher gibt es lediglich Bestrebungen, die Allianz Arena in München oder den DFB-Pokal nach Beckenbauer umzubenennen. Der neue Name „Kaiser-Franz-Gedächtnis-Kirche“ wäre nach Meinung von Beobachtern ein weit über Berlin hinaus in die Welt strahlendes Zeichen für den Stellenwert Beckenbauers.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen