piwik no script img

Heillos in Heilbronn

O Tannenbaum, o Tannenbaum: Obacht!

Ruhig ging es am Dienstag zu auf den deutschen Kripo-Tickern – dumme Diebe und weitere zwielichtige Subjekte befanden sich zum Jahresneustart wohl noch in ihren kriminellen Startlöchern. Halt! Zwei Meldungen waren es, die uns aufrüttelten. Schrieb uns doch sprachlich schief die Bundespolizeidirektion München: „Wechselseitige Körperverletzung nach irrtümlichen Bildaufnahmen“. Am Nürnberger Neujahrstag entriss demnach „eine 33-jährige Deutsche einem südkoreanischen Touristen ein Mobiltelefon, da sie angenommen hatte, der Mann fertigte Bilder von ihr“. Das ließ der Tourist nicht auf sich sitzen: Start eines „wechselseitigen“ 2024! Klarer die Kante, die, vermutlich aus weihnachtlichem und familiärem Überdruss, „eine 48 Jahre alte deutsche Staatsangehörige“ im schönen Ba-Wü-Heilbronn zeigte. Sie brach einem „in der Haupthalle des Heilbronner Hauptbahnhofes aufgestellten Weihnachtsbaum“, nein, nicht die Knochen – die sachbeschädigende Dame brach ihm offenbar „mehrere Zweige ab“ und riss „einen Großteil der Kugeln von den Ästen“. Nicht schön das, aber das Weihnachten der Heilbronnerin war sicher auch nicht schön. Die Bupo ermittelt nun dazu, also dazu, wie die Weihnachtsrächerin ihrer gerechten Strafe zugeführt wird. Gnade, o Bupo!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen