: Typen gefragt
Männer sollen Fußballspiele der Frauen pfeifen
Dass in der Fußball-Bundesliga der Frauen keine Männer als Schiedsrichter eingesetzt werden, stößt beim FC Bayern München auf Unverständnis. „Wenn wir es nicht schaffen, ausreichend Qualität und Quantität an Schiedsrichterinnen auf den Platz zu bringen – warum sind wir nicht in der Lage, die Tore für männliche Schiedsrichter zu öffnen?“, sagte Bayerinnenmanagerin Bianca Rech dem Fachmagazin kicker.
Wolfsburgs Sportdirektor Ralf Kellermann und Bundestrainer Horst Hrubesch stimmten in dem Dreier-Interview zu. „Wir sind die einzige Top-Nation in Europa, die es sich leistet, die Schiedsrichterinnen-Teams nicht mit Männern aufzufüllen“, sagte Kellermann. Hrubesch forderte: „Da muss Qualität entscheiden. Ob ich einen Mann oder eine Frau hinstelle, ist egal. Das ist das Gleiche wie bei Trainer- oder Managerposten.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen