: Oldies ohne Lappen
60 Jahre führerscheinfrei über die Insel
Erfahrene Wahrheit-Leser wissen es: Es gibt auf der Seite seit Jahren einige beliebte Endlos-Serien. Dazu zählen die berühmten Elch- und Bärenmeldungen oder die „Schneise der Verwüstung“ oder die „Ewigenliste der unwichtigsten Meldungen aller Zeiten“ oder „Niedersachsen machen Sachen“ und vieles mehr. Jetzt könnte eine brandneue Serie hinzukommen: „Oldies ohne Lappen“. Ein Phänomen, das die Briten vor Weihnachten für sich entdeckt haben, wie dpa gestern meldete: „60 Jahre Fahren ohne Führerschein – Englische Polizei schnappt Fahrer.“ Da gratulieren wir ganz herzlich, also nicht der Polizei, sondern dem jahrzehntelang unfallfrei über die Insel tuckernden Altlenker. Wahrscheinlich hat er noch bei H.G. Wells persönlich gelernt, die Zeitmaschine zu steuern. Oder ist in den Swinging Sixties beim Time-Machine-User Doctor Who in die Führerschein-Lehre gegangen. Rekordhalter ist der gute Mann allerdings nicht, wie die BBC am Mittwoch berichtete. Vor rund einem Jahr war nahe Nottingham ein Autofahrer erwischt worden, der eigenen Angaben zufolge 70 Jahre lang ohne Führerschein gefahren war. Das war vermutlich Doctor Who selbst.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen