: Wenn Vor-sich-hin-Murmeln hilfreich ist
Früher, also im vergangenen Jahrtausend, galt jemand, der allein durch die Gegend lief und vor sich hin redete, als gaga oder durchgeknallt, so nannte man das damals. Heutzutage ist das natürlich anders: Wer mit leerem Blick in die Gegend starrt und laut redet, ist ein Highperformer im Gespräch mit einem Businesspartner auf der anderen Seite des Globus oder eine rücksichtslose Dumpfbacke oder beides gleichzeitig.
Die Frau im Foyer der Rendsburger Bibliothek murmelte vor sich hin. Sie ging in die Bibliothek und murmelte weiter. Sie setzte sich in einen Lesesessel und murmelte. Sie trug keine schicken Kopfhörer. Sie redete ununterbrochen, so laut, dass sie beständig zu hören, aber nicht immer zu verstehen war. Nur bei einigen Wörtern hob sie die Stimme: „Krankheit“, „Depression“.
Rendsburg
knapp 30.000 Einwohner*innen,
liegt im Zentrum von Schleswig-Holstein. Die Bibliothek ist im Hohen Arsenal, einem Garnisonsgebäude aus der Zeit der dänischen Herrschaft über Schleswig-Holstein, untergebracht. Heute hält dort alle zwei Monate der dänische Bücherbus.
Ich sprach sie nicht an, sie schien zufrieden damit, sich selbst ihren Zustand immer wieder selbst zu bestätigen. Die vor sich hin murmelnde Frau nervte ein wenig. Gleichzeitig fand ich sie gut: Sich an einen stillen, öffentlichen Ort zu begeben und der Umwelt sein Leid zu klagen, ist eine ziemlich coole Form der Selbsttherapie. Esther Geißlinger
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen