: Jahresrückblick Literatur von: Katharina Granzin
Katharina Granzin
Autorin der taz
Sabrina Janesch: „Sibir“ (Berlin Verlag). Wann immer ich in diesem Jahr um ein „gutes Buch“ gebeten wurde, habe ich diesen Roman verliehen. Leider ist sein Rücken nun leicht verzogen.
T. C. Boyle: „Blue Skies“ (Hanser). Klimakatastrophe, einfach erklärt: unterhaltsame dystopische Satire über eine Familie, die sich im Ausnahmezustand einrichtet.
Kristine von Soden: „ ‚Ob die Möwen manchmal an mich denken?‘ Die Vertreibung jüdischer Badegäste an der Ostsee“ (AvivA). Hochinteressante Hintergrundlektüre für den nächsten Ostseeurlaub.
Ursula Le Guin: „Immer nach Hause“ (Carcosa). Für die 859 Seiten von LeGuins endlich übersetztem Hauptwerk fehlte mir bisher die Zeit. Aber zwischen den Jahren fange ich an, ganz bestimmt!
Nele Pollatschek: „Kleine Probleme“ (Galiani). In diesem Roman erleben wir staunend, dass Prokrastination auch eine Kunstform sein kann. Sie muss halt nur richtig gut gemacht sein.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen