: Wahres Rätsel 587 von RU
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
Begeisterungstrunkenheit (13); Er ist selteneren Rezepturen auf der schmackhaften Spur (13)
Aus Deutschlands Dreckigster ward eine jetzt Saubere (7)
Zwei (3)
Umweltforscher akademisch (13)
Pflanze in beengendem Behälter (13)
Heidis Gruppenname für ihre Laufsteg-opfer (7)
Der wird mit 28 militärisch (2)
Organ aus gewürzter Süßigkeit (13)
Weltorganisation im Veto-Griff von Schurken (Abk.) (2)
14 in der Schweiz (3)
Letzte Behausung internationaler Verständigung im All (Abk.) (3)
Wiener schokobasierte Caféspezialität (11)
Eierlegende (7)
Zehn mal zehn Meter (2)
Vorsteher auf katholische Art (6)
Post deutsch (4)
Was Bäume tun, wenn sie weinen (6)
Barnies Trickfilmfreund und Wilmas Gatte (4)
Manchmal schön bis zum Erschrecken, manchmal geht’s so rund (8)
Das affektierte Gemache hinten ohne e (4)
Frau Sarkisian (4)
Stütze bremischer Tierwelt (4)
Otto hat in Berlin posthum ein Institut (4)
Organisch Ersehntes über 8 senkrecht hinaus (13)
Nett und ansprechend gekleidet (4)
Ein Herr aus Marburg? (Abk.) (2)
Sie kommen erstaunt zu den Ohs dazu (3)
Der Ruf wird mit 11 sehr hitzig (2)
Musterschule, in der manch Note rückwärts gegeben wird? (4)
Ein älterer Herr aus der Familie (3)
Am 28. Februar 2015, um 24 Uhr, isch noch mal was gewesen, Herr Schäuble? (4)
Diese schlechten Angewohnheiten können auch für Chef-Vertreter stehen, und nicht nur in Miami (5)
Rin mit doppelt so war der erste Filmhund (3); Stadt am Nil (5)
Ami-Bulle … (3)
… und sein französischer Kollege (4)
Schauen Sie einfach so bei 16 (4); Oskar ist neben Alexander der andere Kluge (4)
Zeug mit eigenem Laden (4)
Die Drau ist ihr Ende (3)
Seit sie dem Auersein entwachsen sind, müssen sie so ran und schuften, und einer von ihnen steht vorm Berg (6)
Das Volk, das klickend sprechen kann (3)
Der aus dem All kommt (2)
So bleibt das Unausgesprochene (8)
Die Anfrage wird mit 28 zum Weinfluss (2)
Diplomatische Vertretung (13)
Umlaute sind nicht zugelassen. Die Buchstaben in den eingekreisten Zahlenfeldern ergeben in geänderter Reihenfolge das Lösungswort: Populistischer Bewegungsdrang (9)
Auflösung vom 2. 12. 2023: VORREITER1 VOGELHAENDLER, VEREINSBRILLE; 2 GEHEIMHALTUNG; 3 LACTOSE; 4 HUHU; 5 ABLASSKRAEMER; 6 NORIS; 7 LETAL; 8 EVOE; 9 RITTERTURNIER; 10 AUB; 11 EVI; 12 RUH; 13 UV; 14 CHLOR; 15 OLI; 16 TOT; 17 EVENTUALITAET; 18 TARP; 19 SISAL; 20 NEMESIS; 21 ECO; 22 ENS; 23 ICE; 24 IR, ISABELLE; 25 SCHNECKENPOST; 26 ED; 27 NE; 28 OVERALL; 29 BOAS; 30 ERDE; 31 VAU; 32 GRUEN; 33 GEBR, GEBET; 34 INTERVENIEREN; 35 ERIE; 36 NONO; 37 URU; 38 MO; 39 BALI; 40 NIEREN; 41 RB; 42 ELLE; 43 EIGENBROETLER
Gewinner: Lena Demant, Flensburg; Claudia Baumann, Florstadt; R. Alexander Pressel, Oldenburg
Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 13. 12. 2023 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Friedrichstraße 21, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer und für alle Ewigkeit ausgeschlossen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen