piwik no script img

was alles nicht fehlt

Harte Sanktionen: Nach wiederholten schweren Ausschreitungen zwischen Hooligans und der Polizei hat die griechische Regierung beschlossen, ab sofort bis zum 12. Februar 2024 nur noch Geisterspiele in der heimischen Superliga stattfinden zu lassen. Auch das Europa-League-Spiel vom Fußball-Erstligisten Olympiakos Piräus gegen den serbischen Club Backa Topola am kommenden Donnerstag wird ohne Zuschauer stattfinden. Die Uefa sei damit einverstanden, teilte Regierungssprecher Pavlos Marinakis mit. Seit Jahresbeginn sind zwei Fans bei Zusammenstößen zwischen verfeindeten Hooligans gestorben. Vergangenen Donnerstag wurde am Rande eines Volleyballspiels zwischen Olympiakos Piräus und Panathinaikos Athen ein Polizist durch eine Leuchtkugel schwer verletzt und schwebt seitdem in Lebensgefahr.

Harte Prüfungen: Die deutsche Nationalmannschaft wird zur Vorbereitung auf die Fußball-EM im eigenen Lande gegen Frankreich und die Niederlande Freundschaftsspiele austragen. Deutschland trifft zunächst am 23. März in Lyon auf den zweimaligen Europameister Frankreich. Drei Tage später findet die Partie gegen EM-Teilnehmer Niederlande in Frankfurt statt.

Harte Grenzüberschreitungen: Der FC Schalke 04 hat die Vorfälle im Zweitliga-Spiel bei Hansa Rostock am Sonntag verurteilt und eine sorgfältige Aufarbeitung mit anschließenden Maßnahmen angekündigt. Bei den Ausschreitungen hat es nach Polizeiangaben mehrere Verletzte gegeben. Die Partie war für knapp eine halbe Stunde unterbrochen worden, nachdem Schalker Fans die Begrenzung zum Bereich der Heim-Anhänger durchbrochen hatten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen