: Es knirscht bei Kenia
Der Wahlkampf in Brandenburg hat begonnen
Knapp zehn Monate vor der Landtagswahl knirscht es in der Brandenburger Keniakoalition aus SPD, CDU und Grünen. CDU-Chef Jan Redmann, der am Freitag zum Spitzenkandidaten gekürt wurde, griff Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) scharf an. „Brandenburg braucht keinen Ministerpräsidenten, der in Potsdam wie ein Tiger losspringt und in Berlin als Schmusekater landet“. Er warf Woidke vor, die Interessen der Brandenburger gegenüber der Ampelregierung in Berlin nicht genügend zu vertreten.
Die Landes-SPD zeigte sich am Wochenende gelassen. „Die Regierung arbeitet vertrauensvoll zusammen. Dass die CDU sich knapp zehn Monate vor der nächsten Landtagswahl profilieren will, ändert daran nichts“, sagte Generalsekretär David Kolesnyk am Samstag.
Streit gibt es auch in der Migrationspolitik. Nach den Grünen griff jüngst die SPD-Fraktion im Landtag CDU-Innenminister Stübgen an und warf ihm Populismus im Zusammenhang mit den festen Kontrollen an der polnischen Grenze vor. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen