piwik no script img

Jahresrückblick von Plutonia Plarre

Plutonia Plarre ist Redakteurin für Käfig­haltung, Klassenfragen und krasse Fragen.

Kein Liebling, aber ein Lieblingsprojekt: Die taz unterstützte die unabhängige Gefangenenzeitung Lichtblick beim Wiederaufbau. Sonst gäbe es das 56 Jahre alte Traditionsblatt aus der JVA Tegel wahrscheinlich nicht mehr.

Ein gepflegter Feierabend-Joint in der taz-Kantine, ganz legal? Denkste. Aus der für 2023 geplanten Teillegalisierung von Cannabis ist nichts geworden. Ob wir das noch erleben? Viel Zeit hat die Ampel nicht mehr.

Der Terrorangriff der Hamas auf die israelische Bevölkerung, mit dem ein neuer Krieg in Nahost begann. Die Reaktion Israels führt in Gaza zu einer humanitären Katastrophe. Die Folgen spüren auch Juden und Palästinenser in Berlin.

Ein Milliardenloch in der Landeskasse, aber für Symbolpolitik ist Geld da: 1,9 Millionen Euro lässt der schwarz-rote Senat für die umstrittene Umzäunung des Görlitzer Parks springen. Was man davon alles fördern könnte …

Der Grünen-Politiker Wolfgang Wieland zu Kai Wegner: „Dass Sie mal Regierender Bürgermeister werden, hätte ich nie geglaubt.“ Wegner: „Ich schon, aber ich war auch der Einzige.“ (Wieland ist am 5. Dezember 2023 gestorben)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen