piwik no script img

Franzl, halt durch!

Auch das noch: Neue Sorgen um den Papst

Wrackfoto: reuters

Vor Weihnachten häufen sich die schlechten Nachrichten in einer sowieso schon von Krieg und Katastrophen, Mord und Totschlag beherrschten Welt: Das Weselsky möchte sich die „Dauer des Weihnachtsfriedens nicht vorschreiben lassen“, murrt der oberste Lokführer der Nation via dpa. Der GDL-Stalin will zwar nicht an Weihnachten, wenn keiner mit der Bahn fährt, aber drum herum streiken lassen, wenn alle unterwegs sind. Eine schöne Weselsky-Bescherung! Dann meldet sich via AFP das Söder und verlangt „vorzeitige Neuwahlen“. Damit wir in der „Tagesschau“ endlich die sauertöpfischen Worte hören dürfen: „Bundeskanzler Merz …“ Ein irrer Söder-Plan! Und dann auch noch das: „Papst Franziskus ist gesundheitlich angeschlagen“, meldete epd. Franzls Lungen machen nicht mehr mit, gedopt wolle der Pope dennoch eine Reise nach Dubai zum Klimagipfel antreten. Ob ihm da das Klima behagt? Das fehlte noch: Das Franzl macht schlapp. Niemand braucht jetzt den ganzen Mummenschanz im Vatikan mit schwarzem und weißem Rauch. Als gäbe es nicht andernorts genug Krisenherde. Franzl, halt durch! Gedopt oder nicht gedopt – Weihnachten wartet.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen