piwik no script img

Wacklige Kerzen

Feuerwehr warnt: Kurzer Advent, langes Elend

O, diese Nachricht des epd löst Bangen aus in den Kindergärten und Grundschulen dieser Republik: Wir haben dieses Jahr die „kürzeste Adventszeit“, die möglich ist! Erst am Sonntag, den 3. Dezember, ist nämlich der 1. Advent, und der 4. Advent fällt auf Heiligabend. Aber keine Panik, liebe Kinder, der Adventskalender wird auch dieses Jahr 24 Türen mit prallgefüllten Schoko-Fächern dahinter haben. Und der Weihnachtsmann wird durch den Kamin rutschen, sofern der nicht schon vom Habeck, dem grünen Teufelchen, zugemauert wurde. Und dann kommen Christkind und Weihnachtsmann gleichzeitig wie in einem schlechten Porno. Und dann gibt es die Bescherung, und schließlich fackeln die „natürlichen“ Kerzen am „O Tannenbaum“ das ganze Haus ab, sodass der 5. Advent in der Turnhalle stattfindet und nächstes Jahr Weihnachten ausfällt wegen wackliger Kerzen! Und genau davor warnt wie alle Jahre wieder die Feuerwehr: „Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit zahlreiche folgenschwere Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen vermieden werden könnten“, erklärt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Ja, vertrau dem DFV! Und denke nicht, Luftbefeuchter und Duftspray seien gefährlicher!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen