piwik no script img

brief des tages

„Wir und Ihr? Hallo?“

„taz-Sonderausgabe zu Utopie: Fuck the Dystopie“, taz vom 27. 10. 23

Wir und Ihr? Als ob ich, Jahrgang 1958, diese Entwicklung und diesen destruktiven Scheiß-Kapitalismus mitgetragen hätte? Hallo? Ich bin 13 Jahre nach dem deutschen Faschismus in einer bildungsfernen Familie geboren und habe mir meine akademische Bildung (mit allen erdenklichen Möglichkeiten zu scheitern) erarbeitet. Ich erinnere die 68er, da war ich zehn, hab die Demos im Fernsehen ge­sehen und zu verstehen versucht, warum sich diese Stu­den­ten:­in­nen so aufregen. Dann die Notstandsgesetzgebung, der Deutsche Herbst, die RAF, Tschernobyl, die Angst vor radioaktiver Strahlung. Das Waldsterben, der saure Regen, die bekloppte Startbahn West. Nein! Ich war mit vielem nicht einverstanden und hab auch nicht auf „großem Fuß“ gelebt. Heute bin ich 65 Jahre, 40 Jahre Arbeit in der Medizin liegen hinter mir. Was mich aktuell wütend macht und Ängste auslöst? Wenn sich wieder mal Menschen gegenseitig massakrieren oder Menschen gegeneinander ausgespielt werden. Nein, es ist nicht so, dass wir nicht verstanden und uns nicht gewehrt haben. Wir sind gescheitert, das ist die traurige Erkenntnis. Elke Wetzel, Frankfurt am Main

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen