: Wahres Rätsel 583 von RU
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
Der typische Niederschlag für die ab heute Feierwütigen (13); Wer so agiert, hat niemanden in der Rangliste vor sich zu fürchten (13)
Ungebraucht bis unbekannt (3)
Kann aus zerrupfter Rose Liebe erwachsen? (4)
Den Seelenverschluss gibt’s nicht beim Wundarzt (13)
Der alte Römerprovinzler saß jetzt nicht so wie Sie gerade vor diesen ganzen Fragen (6)
Der am Ende von ebendem (2)
Indiens einstiges Sanyassin-Eiland (3)
Biblischer Hülsenfrüchtejunkie (4)
Die Abschlussveranstaltung der heute beginnenden Saison in Basel – außer der Zeit (13)
Skitouristenmagnet in Graubünden (5)
Er hat’s beruflich mit den Nerven (9)
Beatrice, der singende Fisch (4)
Grob unter Tage (6)
Italienische Tour, kontobekannt (4)
Poetisch beschwingter Greifvogel (3)
Tausend Gramm (Abk.) (2)
Römerknochen (2)
Genug getrunken (4)
Wie macht das Auto, wenn’s hupt? (3)
Die Stadt passt in die Antike (2)
Laubbaum, verstärkt im Wald und um den Wald herum gepflanzt (4)
Kirchendiener (6)
Der furchtlose König von Mykene und antike Henri de Coubertin (6); Alles, was mit hinten rum zu tun hat (4)
Die Seiten im Internet (5)
Bei Eis möchten Kinder am liebsten so eine (13)
Wer so lebt, bleibt ledig (6)
Es muss sich auch hierzulande wieder vorm Wolf fürchten (5)
Bei geschlossenem Meinungsbild, herrscht sie (13)
Wo er sprudelt, ist’s heiß (6)
Freundliches Wort für Gefängnisbewohner (6)
Ladungshüter (3)
James gilt als Maler der Masken (5)
Edler Rächer mit Maske (5)
Der Eremit mag es so mögen (4)
Jemandem den zu geben, ist alles andere als freigiebig (4)
Nicht nur der Samurai kennt diese Schwertschneide (4)
Sie fließt in Yorkshire und im Genfer Becken (4)
Stimmt doch, oder?! (2)
Die Verkleinerung wird mit ebendem zum Frauenkurznamen (2)
An dem wird gemeinsam gespachtelt (8)
Fehlt dem Mümmelmann der Stummel? (3)
Klein noch wertvoller (2)
Sie macht die Heide noch weiblicher (5)
Religiös verbrämt in separatem Verbund schwurbelnd (13)
Umlaute sind nicht zugelassen. Die Buchstaben in den eingekreisten Zahlenfeldern ergeben in geänderter Reihenfolge das Lösungswort: Ein Fall für den Landschaftsschuster (8)
Auflösung vom 4. 11. 2023: POSTHORN
1 FUNKTIONSHOSE, FICHTENNADELN; 2 NAOMI; 3 KUGELSICHER; 4 TEST; 5 OLYMPIAZWEITE; 6 NE; 7 STAKE; 8 HASENPANIER; 9 OLAF; 10 ENTWAESSERUNG; 11 AUE; 12 LETAL; 13 CLOGS; 14 ASANT; 15 MET; 16 KEF; 17 TEIL; 18 SPLEN; 19 LOL; 20 OA, ORKUS; 21 ST; 22 TORUN; 23 IO; 24 PORE; 25 ORTE; 26 NATIONALPARKS; 27 NU; 28 PILS; 29 CRUZ; 30 INTUS; 31 UHU, UNART; 32 LIESE; 33 DUNEN; 34 UMEA; 35 ESSE; 36 SMOG; 37 EMAR; 38 BIM, BUB; 39 RIEU; 40 IBU; 41 LER; 42 AUTOR, AR; 43 RA; 44 NATURBEGABUNGGewinner: Stephanie Stiegel, Göttingen; Renate Sondermann, Kassel; Hans-Jürgen Correns, Bonn
Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 15. 11. 2023 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Friedrichstraße 21, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer und für alle Ewigkeit ausgeschlossen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen