piwik no script img

Ein Ladekabel für (fast) alle Elektronikkleingeräte

Bis Ende 2024 wird in Deutschland der einheitliche Ladestandard USB-C für Smartphones und andere Geräte vorgeschrieben. Der entsprechenden Gesetzesänderung stimmte das Bundeskabinett am Mittwoch zu. Die Bundesregierung setzt damit eine EU-Vorgabe um. Mit der Neuerung seien „die Tage des Chaos mit unterschiedlichen Ladekabeln für Smartphones, Tablets oder Notebooks gezählt“, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Das sei nicht nur gut für VerbraucherInnen, sondern spare auch viel Elektroschrott. Notebooks sind von dem USB-C-Standard zunächst ausgenommen, müssen aber ab 2026 ebenfalls mit dem gleichen Kabel ladbar sein. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen