piwik no script img

Küchenhilfe Die haftfreie Pfanne der Zukunft kommt aus Bremen

Da brat mir doch einer einen Storch! Dank der an dieser Niederdruckplasmaanlage mit schnell austauschbaren Elektrodensystemen im Bremer Fraunhofer-Institut für Angewandte Materialforschung entstandenen neuartigen Beschichtung wird er dabei noch nicht einmal an der Pfanne kleben. Und zwar ganz ohne PFAS – also die als Ewigkeitschemikalien berüchtigten per- und polyfluorierten Stoffe, die 2025 verboten werden sollen und bislang fast überall zur Antihaftbeschichtung genutzt wurden. Ihre neue, fluor- und additivfreie Beschichtung haben die Bremer Ma­te­ri­al­for­sche­r*in­nen Plaslon genannt, wegen der Plasmatechnologie. Sie lässt sich auf nahezu allen Werkstoffen aufbringen. Zudem soll sie sich nicht ohne Weiteres mechanisch zerstören lassen, ist also schneid- und abriebfest, leicht zu reinigen, porenfrei und lebensmittelecht. Foto: Fraunhofer IFAM

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen