piwik no script img

Klimakommissar nimmt Hürde

EU-Umweltausschuss nominiert Christdemokraten Wopke Hoekstra

Die Abgeordneten im Umweltausschuss des Europaparlaments haben nun doch grünes Licht für Wopke Hoekstra als neuen Klimakommissar gegeben. Das gleiche gilt für den neuen Beauftragten für das europäische Klimaschutzpaket Green Deal, Maroš Šefčovič. An diesem Donnerstag soll das EU-Parlament über die Nominierung abstimmen. Für beide Kandidaten habe es am Mittwoch im Ausschuss eine Zweidrittelmehrheit gegeben, sagte dessen Vorsitzender Pascal Canfin. Damit gelte die Zustimmung des Parlaments als gesichert. Hoekstra und Šefčovič kündigten an, sich für eine Reduktion der Treibhausgasemissionen in der EU um mindestens 90 Prozent bis 2040 einzusetzen. Insbesondere habe Šefčovič einen klaren ­Zeitplan für die ausstehenden Gesetzesvorhaben im Zuge des Green Deal vorgelegt, erklärte Canfin. Vor allem die Nominierung des ehemaligen niederländischen Außenministers Hoekstra war umstritten gewesen, weil der konservative Politiker auch drei Jahre für den Ölkonzern Shell gearbeitet hat. Als EU-Klimakommissar vertritt Hoekstra die EU unter anderem bei der UN-Klimakonferenz Anfang Dezember in Dubai. (afp)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen