: Zu konfuser Favorit
Die Fußballerinnen vom VfL Wolfsburg verpassen die Hauptrunde der Champions League
Der Schock war am Mittwochabend bei den Fußballerinnen vom VfL Wolfsburg groß. „Das tut brutal weh“, sagte Alexandra Popp nach dem frühen Aus in der Champions League. „Wir standen letzte Saison im Finale – und plötzlich bist du in der Gruppenphase nicht dabei.“ Nach dem 0:2 gegen Paris FC verbleiben dem VfL nur die nationalen Wettbewerbe.
Nach dem 3:3 im Zwischenrunden-Hinspiel vor einer Woche enttäuschten die Wolfsburgerinnen vor 3.747 Zuschauern. Julie Dufour nutzte die gegnerische Konfusion mit einem Schuss aus spitzem Winkel zum 1:0 für die Französinnen (38.). Nach einem Konter machte Louise Fleury alles klar (90.).
Das Scheitern schmerzt den VfL Wolfsburg auch finanziell. Verzichten muss der Verein nun auf das Startgeld für die Gruppenphase in Höhe von 400.000 Euro. Weitere Prämien werden fehlen: Rund 1,1 Millionen Euro hatten die Wolfsburgerinnen in der vergangenen Europapokal-Saison eingestrichen.
Eintracht Frankfurt profitiert erstmals von den Zuwendungen. Nach dem 5:0 gegen AC Sparta Prag im Hinspiel kam der Bundesligist in Tschechien zu einem 3:0. (taz, dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen