piwik no script img

Zahl des Tages43 Prozent

Es ist ein Zwiespalt, den viele Nut­ze­r:in­nen der Plattform X, ehemals Twitter, spüren: Sollen sie bleiben, bis das Schiff völlig unter­ge­gangen oder unrettbar ist? Oder wenn wechseln – wohin? Mastodon, Bluesky oder gleich in die Social-Media-Abstinenz? Eine gewisse Unsicherheit scheint auch unter Unternehmen in Deutschland verbreitet zu sein: In einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom gaben 43 Prozent der auf X aktiven Firmen an, weniger zu posten als noch vor einem Jahr. 21 Prozent erklärten, sich eine Löschung des Accounts vorstellen zu können, 36 Prozent schalteten weniger Werbung. Mal schauen, wie weit die Werbeeinnahmen weltweit sinken müssen, um Elon Musk zu beeindrucken.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen