: Godzilla in Berlin
Zerstörung des Landes immer wahrscheinlicher
„Deutschlands Katastrophenrisiko erneut erhöht“, schlugen jetzt die Wissenschafts-Kassandren der Ruhr-Uni Bochum Alarm im jährlichen „WeltRisikoIndex“. Zusammen mit den Hilfswerkern vom „Bündnis Entwicklung Hilft“ pflegen sie ihn unheilschwanger in die versaubeutelte Welt zu raunen. Zwar bewegt sich Deutschland „wie 2022 im globalen Mittelfeld“ des Problemplaneten Erde, doch verschlechterte sich das Land von Recht, Ordnung und Kehrwoche um sieben Plätze auf den katastrophalen Rang 94, nachdem die aktuell möglichen Verheerungen durch „extreme Naturereignisse wie Wirbelstürme, Überschwemmungen und Dürren“ in D-Land eingepreist wurden. Überhaupt nicht bedacht wurde von den gewissenhaft pessimistischen „Data Scientists“ jedoch ein lokaler Freak Accident im Süden, ein Riss in der politischen Tektonik des Alpenvorlandes, der seine Schockwellen über das gesamte Land auszuschicken droht. Allein die Seismografen von AFP hatten die Nase im Wind der Apokalypse und tickerten: „Aiwanger kann sich Wechsel nach Berlin vorstellen“. Bayern-Godzilla in Berlin würde uns sicher an die Spitze der Zerstörungsskala bringen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen