piwik no script img

Die nackte Kanone

Hessisches Weichtier legt Ampel lahm

Nicht nur im von Hessen sehr weit östlich gelegenen Berlin hat die regierende Ampel Probleme. Nein, auch in dem von Wikipedia „Hugenottenstadt“ getauften Neu-Isenburg hat eine Ampel ein Problem – die dortige Verwaltung sucht darob nach einer „Zwischenlösung“, die in Berlin schon ampeltechnisch schnöde praktiziert wird. Ob dort bei der Koalitionsampel ebenfalls eine problematische Molluske im Spiel ist, wissen wir zumindest heute nicht. Fakt ist zu Neu-Isenburg: „Nacktschnecke legt Ampelanlage lahm. Wahrscheinlich sei die Schnecke in das Steuergerät der Ampel gekrochen und habe damit einen Kurzschluss ausgelöst“, meldeten uns die Softtierforscher der dpa am windelweichen Mittwoch aus der hessischen Metropole gleich neben dem Frankfurter Flughafen. Das Wort „Schnecke“ stammt vom althochdeutschen „snahhan“ für „kriechen“ ab und kriechend ist auch „die Lieferzeit für das nötige Ersatzteil“, die beträgt nämlich „mindestens eine Woche“, so tickert es aus der Hugenottenhochburg. „Zum Schicksal der Schnecke“ gibt es „keine weiteren Angaben“. Neu-Isenburg, du Schneckenhochburg! Die Wahrheit hat eine „Zwischenlösung“ für dich: Klebt massig Nacktschnecken vor die kaputte Ampel – und schon regelt sich der Verkehr wie von selbst – nicht.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen