: Aliens im Parlament
Mexiko debattiert ernsthaft über UFO-Mumien
Bisweilen sind die Debatten in den Parlamenten dieser Welt unterirdisch. Manchmal greifen Abgeordnete nach den Sternen oder sind so abgehoben, dass ihre Argumente im luftleeren Raum schweben. Aber stets ist das demokratische Geschäft eine zutiefst irdische Angelegenheit. Denn Außerirdische neigen zum Autoritarismus, wie ein Blick in die einschlägige SciFi-Literatur mit ihren galaktischen Imperien und Zwangskollektiven beweist. Doch nun, so erzählte es AFP, hat ein „selbsternannter UFO-Experte“ mit großem Bohei „im mexikanischen Parlament“ in der Herzkammer der Demokratie am Rio Grande „zwei angebliche Mumien von Außerirdischen vorgeführt“. Der Abgeordnete Gutierrez hatte den Mummenschanz „im Namen des öffentlichen Interesses“ organisiert und Experten wie Exponate beschworen, „die Wahrheit“ über die Herkunft der beiden Dörrpflaumen zu sagen. Während Experten wissenschaftlich Contra gaben, blubberten Scheinexperten Substanzloses vor sich hin. Auf dem blauen Planeten gilt neuerdings beides als „Wahrheit“, was die außerirdische Demokratieskepsis erklären mag. Die Exponate schwiegen zu alldem eisern.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen