piwik no script img

Zahl des Tages1.745 Problemfälle

Wer ein neues Bankkonto eröffnet, bekommt statt einer Girokarte der Bank immer häufiger Debitkarten der Anbieter Visa und Mastercard. Doch das ist für die Ver­brau­che­r:in­nen nicht immer eine gute Lösung: Auf eine Umfrage des Ver­brau­cher­zen­trale Bundesverbandes (vzbv) meldeten Bank­kun­d:in­nen in 1.745 Fällen Probleme mit den Debit­karten. Vor allem in Geschäften in Deutschland, im Hotel, im Ausland, oder um Bargeld an der Ladenkasse zu erhalten, würden die neuen Debitkarten mitunter nicht akzeptiert, erklärte vzbv-Chefin Ramona Pop. Sie kritisierte „blumige Versprechen der Banken“ – die mitunter dazu führten, dass Kun­d:in­nen Leistungen von ihren Karten erwarten, die diese gar nicht erfüllten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen