piwik no script img

Wahres Rätsel 573 von RU

Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.

Der sollte auf Fotosafaris nicht tödlich sein (13); An dem Ort könnte der Schwelstachel gefährlich werden (13)

Der beanspruchte Schürfort zum Abstecken (5)

Oft abwertender Klein-Heinrich (5)

Wie geht’s – noch kürzer (2)

Die Pflanze ist bedeckt samig (11)

Er verspricht, all-inclusive zu sein (13)

Dessen Wert wird mit Fetten in Verbindung gebracht (11)

Personalreflexivum, litt bei Adorno unter Nachstellung (4)

Der Jubeltag des Ulmer Versöhnungseides (13)

Sauber und rein mal anders (5)

Scheckzug (Abk.) (2)

Der immobile ist gefährlicher als der weiße (3)

Bedauernd überrascht (3); Sie verblendet beruflich (3)

Verdoppelt Wunschsituation (3)

Land in Sicht … (5)

… bei ihm, dem Roten, soll’s gar Amerika gewesen sein (4)

Gewährt technische Hilfe (Abk.) (3)

Freund auf CSU-Bairisch (5)

Buchten, autotypisch (5)

Körperschmiere (5)

Ömmesse (6)

Der letzte wird wohl nicht der lauteste sein (3)

Auch meines Erachtens (Abk.) … (2); … dürfte das dortige Stift Weltkulturerbe sein (4)

Er verspricht, auch ohne Medizin zu kurieren (13)

Selbst ist der Lateiner (4)

Zierfische (4)

Amors Angriffswaffe (5)

Echt grottiger Typ (3)

Zitterpistole (5)

Hängt an Europa (5)

Vorsicht, Trinker! Kann Blausäure enthalten! (7)

Sein prophetischer Name bedeutet JHWH (5)

Bei Benn ruht er still und vergissmeinnichtumsäumt (3)

Beim 24 oft zu hörende Vorsilbe (3)

Die verkürzte Maria-Elisabeth (7)

Sie hängen am Körper (4)

Wer so viel Prozent bekam, hat schon zu Julius Cäsars Zeiten die Wahl gewonnen (2)

Deutschlands wichtigste Mitgliederbünde (7); Vor allem Systemtipper im Lotto kennen diese verkürzte engere Wahl (Abk.) (3)

Und … (2); … dann wäre da noch dieser gebräuchliche Artikel (3)

Frühweinpflückaktion (4)

Leise! (2)

Passt gut vor Farrow (3)

Lässt Bilder durch (3); Ich nicht, sondern? (2)

Nässe durch Schanzarbeiten aus der Landschaft ziehen (13)

Umlaute sind nicht zugelassen. Die Buch­staben in den eingekreisten Zahlenfeldern ergeben in geänderter Reihenfolge das Lösungswort: Lärmender Auflauf (7)

Auflösung vom 26. 8. 2023: BASTILLE

1 WASSERSCHADEN, WERBEKAMPAGNE; 2 ALOE; 3 SAHRA; 4 STRUMPF; 5 RISS; 6 SAEBELRASSELN; 7 CHAI; 8 HELLA; 9 AN; 10 EDEN; 11 NIEDERLASSUNG; 12 ELAT; 13 IAHEN; 14 DI; 15 ROHR; 16 SEAL; 17 SEE, SEEAAL; 18 BERUFSBILDEND; 19 FIFA; 20 AMI; 21 PFALZ; 22 AHLEN; 23 ZUBER; 24 PAIR, PFERDE; 25 ILE; 26 AUFFAHRUNFALL; 27 FUTTERN; 28 LAB; 29 ELEA; 30 FESE, FON; 31 AKTIONSRADIUS; 32 KLEI; 33 INIS; 34 AHNE; 35 IGLU; 36 UA; 37 GLENN; 38 HEGAU; 39 NERI; 40 ELAN, EH; 41 AU; 42 EINSCHNUERUNG

Gewinner: Dagmar Schulz, Herzkirchen; Ulrich Seidel, Berlin; Anke Pressel, Köln

Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 6. 9. 2023 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Friedrichstraße 21, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer und für alle Ewigkeit in diesem und jedem anderen Universum ausgeschlossen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen