brief des tages:
Zu Markus Krall
„Ein entzückend irrlichternder Mittelsmann ...“, taz vom 21. 8. 23
Küppersbusch charakterisiert diese „irrlichternde Figur“ Markus Krall ziemlich treffend: (ehemaliger) Goldhändler bei Degussa, Crash-Prophet und Gegner der Parteiendemokratie. Hinzuzufügen wäre: Gegner demokratischer Wahlen überhaupt – nur diejenigen sollen wählen dürfen, die keine Transferleistungen des Staates bekommen. Befürworter eines „Wahl-Königs“, der alle Beschlüsse eines Rumpfparlaments aushebeln kann. Freund eines Rechts auf Waffenbesitz (Bewaffnung der Bürger zur Verteidigung ihrer Freiheit). Krall spielt gerne mit dem Gedanken des Aufstandes gegen die „sozialistische Diktatur“ von ehemals Merkel und nun Scholz/Habeck. Kein Wunder, dass er beim „Cordhosen-Prinz“ Reuss als Finanzminister auf der Kabinettsliste stand. Was Küppersbusch nicht erwähnt, ist, dass Krall kürzlich in die von Hans-Georg Maaßen geführte WerteUnion eingetreten ist und sich dort auch Leitungspositionen vorstellen kann. Dies sagt mehr darüber aus, in welche neurechte Szene die WerteUnion gerutscht ist, als jegliches programmatisches Statement dieser „Freunde der CDU“.
Ulrich Riehm, Mannheim
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen