piwik no script img

unterm strich

Neuer geplanter Eingang im Pariser Louvre macht Pei-Pyramide Konkurrenz. Das Großprojekt soll nach Angaben von dpa die ikonische Glaspyramide des Architekten I. M. Pei, die bislang den Haupteingang zu einem der größten Museen weltweit bildet, entlasten. Anvisiert ist es an der Ostseite des Louvre. Dort befinden sich auch die bekannten Perrault-Kolonnaden, die als Hauptwerk des französischen Klassizismus gelten.

Sammlung von 30.000 Künst­le­r:in­nen aus 157 Ländern wird zum Mond geschickt, parallel zu den Artemis-Missionen der Nasa. Die „Lunar Codex“ wäre nach der 1977 ins All geschickten „Golden Record“ die zweite Kunst-Zeitkapsel im All, wie die Initiative um Wissenschaftler Samuel Peralta angibt.

Archäologen finden vermutlich ein Theater von Kaiser Nero unter dem Innenhof eines Palazzo in Rom, vermeldet artnet. Bei Renovierungsarbeiten des Palazzo della Rovere entdeckte man seltene afrikanische Marmorsäulen oder mit Blattgold bemalte Stuckwände, die den überlieferten Beschreibungen des antiken Theaters entsprechen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen