brief des tages:
Absage an die Energiewende
„Deutschland wird seine Klimaziele reißen“, taz vom 23. 8. 23
Mit seinem Bericht stellt der unabhängige Expertenrat für Klimafragen der Klimapolitik der Ampel ein sehr schlechtes Zeugnis aus. So gebe es im Gebäudebereich bis 2030 eine Lücke von insgesamt 35 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten, die eingespart werden müssten, um die Klimaziele zu erreichen. Im Verkehrsbereich sind es bis 2030 zwischen 117 und 191 Millionen Tonnen. Außerdem fehle es an einem Gesamtkonzept. Die Bremser einer effiziente Klimapolitik in unserem Land wie FDP, CDU, CSU und AfD halten das 1.5-Grad-Ziel für utopisch. Sie argumentieren, dass Deutschland ohnehin keinen wesentlichen Beitrag zum globalen Klimaschutz leisten könne und man es deshalb gleich ganz bleiben lassen solle. Diese Haltung passt aber ins derzeitige Bild der deutschen Klimapolitik, welche dank der Ampel an die Wand gefahren wurde. Meines Erachtens kann Deutschland sehr wohl eine Vorreiterrolle spielen und hätte auch die Chance gehabt, sich politisch und wirtschaftlich an die Spitze der Länder zu stellen, welche das Klimaziel von Paris einhalten wollen. Allein es fehlt der Wille. Conrad Fink, Freiberg a. N.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen