piwik no script img

Wenn eine Razzia aber so wirklich ein Erfolg ist

Dienstagabend gegen halb 10 in Kreuzberg, aus einem Klischee wird Wirklichkeit: Eine Kolonne aus sechs Wannen und mehreren Autos von Zoll, Polizei und Ordnungsamt kommen vor einer Shishabar zum Stehen. Die Be­am­t:in­nen springen aus den Autos und gehen wortlos schnurstracks in den Laden. Während sie sich bis in die Küche verteilen, bleiben die Gäste gelassen. Sie ziehen weiter an ihren Wasserpfeifen und harren der Dinge.

Womöglich kennen auch sie das Prozedere schon – allein im vergangenen Jahr gab es in Berlin durchschnittlich jeden Tag zwei Kontrollen migrantischer Läden im Zuge des Kampfs gegen „Clankriminalität“. Mit einem neuen Lagebild über Verdächtige und ihre Straftaten und der Forderung der Innensenatorin nach einer Beweislastumkehr war die öffentliche Debatte gerade wieder bundesweit in Schwung gekommen.

Berlin-Kreuzberg

152.900 Ein­wohner*innen.

Neben allen sonstigen Angeboten hat der Ortsteil auch eine weit beeindruckendere Shisha­bar­dichte als zum Beispiel Wilmersdorf oder Marzahn.

Gut, wenn die Polizei dann Erfolge erzielen kann: In diesem Fall – wie in den meisten anderen auch – nahm sie ein paar Pakete, womöglich unverzollten Shishatabak, mit, zwei Gäste erhielten Ordnungsgelder über 15 Euro wegen Falschparkens. Erik Peter

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen