: Scherz in luftiger Höhe
Hochhauskletterer stürzt von Wolkenkratzer
Es ist immer sehr bedauerlich, wenn Menschen plötzlich aus dem Leben gerissen werden. Allerdings ist es nicht verwunderlich, wenn ein Hochhauskletterer zu Tode stürzt. Der 30-jährige Franzose Remi Lucidi, besser bekannt unter dem Instagram-Namen Remi Enigma, war berühmt für seine halsbrecherischen Hochhausklettereien. Jetzt ist er von einem 68-stöckigen Wolkenkratzer in Hongkong gestürzt. Wie AP am Montag berichtete, sind seine sterblichen Überreste „im gehobenen Wohnviertel Mid-Levels“ gefunden worden. Nach Ermittlungen der Polizei fiel er offenbar vom Dach eines Gebäudes am Times Square, auf dem er vorige Woche ein letztes Foto von Hongkong bei Nacht gepostet hatte. Zuvor hatte er sich einen seiner unsterblichen Scherze erlaubt. Laut der South China Morning Post wurde er zuletzt am Donnerstag lebend gesehen, als er „an ein Fenster des Penthouses im 68. Stock klopfte“. Der Schreck der Bewohner steht einem vor Augen. Da kauft man sich ein Penthouse in luftigen Höhen, um vom Volk da unten möglichst weit entfernt zu sein – und dann das! Ein schnöder Aufsteiger will den Menschen im gehobenen Wohnviertel aufs Dach steigen. Dieser skandalöse Hochseilakt eines dreisten Emporkömmlings konnte ja nicht gutgehen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen