piwik no script img

Abschiedsgruß Vorm Abriss erkundet eine Ausstellung die Hamburger Sternbrücke

Foto: Seit Jahren wurde um ihren Erhalt gestritten, kommendes Jahr wird die Sternbrücke in Altona abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Bis zum 16. Juli lädt das „Archiv Sternbrücke“ in der Galerie Kleefeld, Stresemannstraße 110, ein, das Areal rund um die Brücke noch mal als „Schnittstelle urbaner Kultur“ zu erleben. Um zu dokumentieren: Kuratorin und Fotografin Johanna Klier hat das Areal um die Brücke fotografiert und Archivmaterial ausgegraben. Dazu setzen künstlerische Arbeiten, Vorträge, Filme und Rundgänge (über botanische Überraschungen am Straßenrand, 8. 7., 16 Uhr; Soundwalk: 9. 7., 16 Uhr) sich mit der „atmosphärischen Präsenz“ des Ortes auseinander. Entstehen soll ein Archiv, das Künstlerisches, Alltägliches und Archivarisches miteinander in Beziehung setzt. Noch bis zum Ende der Ausstellung können Anwohner*innen, Zeitzeug*innen und Sammler*innen Material beisteuern. Infos: www.johannaklier.net. Foto: Johanna Klier

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen