brief des tages:
Wunderbarer Waschsalon
„Waschmaschinen auf Abwegen. Wie Mikrochips nach Russland gelangen“,
wochentaz vom 15. 7. 23
Liebe taz, in dem Artikel wird sehr schön und informativ über den grauen Handel von europäischen Waren nach Russland geschrieben. Nur die Sache mit den Chips aus den Waschmaschinen – das ist dann wohl doch eher ein Märchen. Wie soll man sich das vorstellen? Da baut jemand eine 1-000-Euro-Waschmaschine auseinander, lötet dann aufwändig den Mikrochip für 5 Euro aus und in seine Rakete wieder ein, stellt an der Rakete „30°C Feinwäsche“ ein – und die fliegt dann magischerweise direkt in die Ukraine? Mikrochips in Waschmaschinen können vor allem: Waschmaschinen steuern, werden oft schon bei Herstellung entsprechend programmiert und können dann für nichts anderes als Waschprogramme genutzt werden. Der Aufwand an Re-Engineering, um solche Bauteile anderweitig zu nutzen, ist gewaltig. Und unnötig: Es gibt schließlich einen grauen Markt für unprogrammierte Mikrochips, die sich Russland direkt aus China liefern lassen kann. Der Hauptzweck dürfte in der Propagandawirkung nach innen liegen: Die russische Elite will weiterhin westliche Ware kaufen können. Jörgen Pisarz, Berlin
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen