: Marktplatz zum Kübeln
Der darbende Sender Pro 7 verkuppelt Käse
Mensch Uschi, mach kein Quatsch! Mensch Daniel, Philipp, Juliette, Ali und Alex, macht kein Quatsch, seid doch lieb zu uns und erspart uns euer Käsefernsehen! Doch wird es leider nicht so kommen, denn „im August“ startet die „ProSieben-Datingshow ‚Der Heiratsmarkt‘“ wie uns am Mittwoch aus dem blau-weißen Unterföhring bei München der ProSieben-Kommunikationsstab über die dpa unmissverständlich androhte. Demnach suchen in dieser „neuen“ Kupplungs-, nein Verkupplungsshow „Eltern“, also Uschis und Haralds oder Sieglindes und Udos „für ihre erwachsenen Kinder Partnerinnen oder Partner“, also so was wie Daniels, Philipps, Juliettes, Alis und Alexe. Für alle Beobachter, die auf gar keinen Fall in dieses brutal verkäste Unterschichtenfernsehen hineinzappen wollen, hier die genauen Einlasszeiten des Forum Amorum: „ProSieben öffnet diesen Marktplatz der Liebe erstmals am 10. August, einem Donnerstag, zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr.“ Anstatt zu der Zeit einfach live auf den indischen Subkontinent zu schalten, wo immer noch Abermillionen Menschen in von den Eltern und der Verwandtschaft arrangierten Hochzeiten unter die Haube kommen müssen, lässt man für Deutschland Annemarie Carpendale, Schwiegertochter von the Howard, ran. Sie „moderiert das Spektakel, das auf der kroatischen Insel Hvar gedreht wurde“. Würgreiz inklusive.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen