piwik no script img

südwesterGeschenkt

Wenn Nordenham ankündigt, dass es seinen Anteil an den Kosten für die Fähre nach Bremerhaven nicht zahlen wird, dann ist das doch plausibel: angespannte Haushaltslage, und dann 200.000 Euro in die Weser … Wer kennte das nicht? Im selbst chronisch klammen Bremerhaven wirbt man derzeit noch dafür, dass auch andere sich einbringen, Niedersachsen etwa, oder benachbarte Landkreise. „Fügt euch in euer Schicksal!“, ruft der südwester den Bre­mer­ha­ve­ne­r*in­nen zu: Dass es ohne Fährbetrieb schwieriger wird, von drüben nach hüben zu gelangen, werdet ihr noch schätzen lernen: Die Nachbarn am anderen Ufer beherbergen das nunmehr deutschlandweit größte Beer-Pong-Turnier, da ist jeder trennende Meter Weserwasser ein Geschenk.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen