: Es ist Sommer in Berlin!
Saison der Freibadschlägereien wieder eröffnet
„Es war ein schöner Tag / Der erste im Juni / Die Sonne brannte so / Als hätte sie’s gewusst / Die Luft war flirrend heiß / Und um nicht allein zu sein / Sagte ich den anderen: ‚Ich hab heut Zeit‘ // Da traf ich ihn mitten zwischen die Augen / Denn irgendwie hatt ich das Gefühl / Als fistfuckte er mir zu und schien zu sagen: ‚Komm klopp dich mit mir …‘ / Ich war sechzehn und alle anderen auch / Und über Liebe wusste ich nicht viel / Der Konfliktlotse wusste alles / Und ließ mich spüren / Ich war kein Kind mehr / Und es war Sommer!“ Diese poetischen Weisen aus der Kehle Peter Maffays kann man wie die dpa auch viel prosaischer ausdrücken: „Kaum lockt der Sommer die Menschen ans Wasser, kommt es wieder zu einem ersten der bekannten aggressiven Vorfälle im Schwimmbad. Erneut brach in einem Berliner Freibad ein Tumult und eine Schlägerei aus.“ Der Rest ist bekannt: Polizei, Jugendliche, Handgemenge, Personalien, Eltern, Einzelfälle, Konfliktlotsen, 170 Wachleute für 1,5 Millionen Euro, blablabla. Von wegen „Bleib cool am Pool“. Einfach schön, dass es noch feste Rituale gibt heutzutage und wiederkehrende Ereignisse, an denen man sich orientieren kann. Denn merke: Das Freibad ist immer das Freibad des Andersschlagenden. Jedes Jahr im Sommer in Berlin.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen