: Protzen mit Methusalem
Großkotzstreit um Champagner für 13.000 Euro
Wenn schon Schaumschläger spielen, dann auch richtig! Und niemals mit Kellnern über die Rechnung streiten! So lautet das Grundgesetz des Großkotzertums. Das offenbar ein Mann aus Neuss nicht kannte, als er vor einem Jahr in einem Frankfurter Restaurant für seine Entourage eine „besondere Flasche“ springen lassen wollte. So zitiert die Orgien-Agentur dpa gestern die Klageschrift des Landgerichts Düsseldorf, wo der Streit um „eine Flasche Champagner für 13.000 Euro“ jetzt ausgetragen wird. Demnach habe der mehr oder weniger edle Spender „begeistert angenommen“, als ihm ein Kellner eine „Methusalem-Flasche Champagner“ der Marke Louis Roederer Cristal angeblich zum Preis von „1.300 Euro“ angeboten habe. Eine Rechnung über „13.000 Euro“ wollte die Schampus-Nulpe dann allerdings nicht zahlen. Dabei weiß doch jedes Kind, dass die Methusalem Roederer (sechs Liter) im Einkauf 13.790 Euro kostet. Unter der Nebukadnezar (15 Liter) oder, na gut, der Balthasar (12 Liter) sollte man gar nicht erst mit dem Protzprickeln anfangen. Aber über eine läppische Differenz von 11.700 Euro mit Personal streiten? Was für ein Möchtegern-Gernegroß!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen