piwik no script img

Leidensmonat Mai

Schmerzliga zieht in den Wadenkrampf

Von wegen lindgrüner Wonnemonat! Der allseits so beliebte Mai ist in Wahrheit ein gemeingefährlicher, hinterhältiger Wadenbeißer, öffnete uns die Deutsche Schmerzliga e. V. die frühjahrsmüden Augen. Im Maien blüht allerorten der Myospasmus, und Knecht Crampus zieht fies stechend in jede entblößte Wade ein – das machte uns jedenfalls die schwer maifeindliche Organisation weis. Die Liga der außergewöhnlich Leidenden rief gestern zur Attacke gegen den üblen „Wadenkrampf-Monat Mai“ und richtete eine „Experten-Hotline“ für die Märzgefallenen, Unsinn, die Maiverkrampften ein. „An fünf Terminen“ können sich Bezwackte wie Beknackte im beinharten Terrormonat Mai telefonisch von „erfahrenen Expertinnen und Experten“ in verzwickten Wadenfragen „Rat und Unterstützung holen.“ Hochnotpeinlich begleitet werden die Torturisten der Schmerzliga bei ihrer Wadenoffensive am Fernsprecher von Krampfverbänden der Patienteninitiative „Gute Nacht Wadenkrampf“, die als humpelnde Bodentruppen mit Magnesium und Mobilat ins Krampfgeschehen eingreifen sollen. Gegen derart schmerzhaft geballte Krampfkraft muss der Mai die Muskeln, Unsinn, die Waffen strecken. Doch schon lädt ein neuer Feind die Flinte: der fiese Hexenschuss-Monat Juni.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen