piwik no script img

Wenn es nicht so einfach für glückliche Kühe ist

Es sieht aus wie entlang einer Marathon­strecke, nur dass sie mit Stromdraht abgesperrt ist. Und die, die da angelaufen kommen, dies nicht auf zwei, sondern auf vier Beinen tun. Zum ersten Mal werden in Bremen mit großem Publikum die Kühe auf die Weide gelassen, nach einem Winter im Stall.

Wie sie auf diesem Hof hinter dem Wümmedeich unter Bocksprüngen und halben Purzelbäumen an die frische Luft stürmen, erst Beton, dann Gras unter den Hufen spüren: das zieht hunderte Menschen an. Sie säumen die Laufstrecke oder stehen vor Fressbuden an. Mit dem Weideaustriebsfest auf dem Biohof Meyer, dessen 100 Milchkühe im Sommerhalbjahr auf der Wiese grasen, wollen Umweltsenatorin und Landwirtschaftskammer Ver­brau­che­r:in­nen begreiflich machen, warum verantwortungsvolle Landwirtschaft ihren Preis hat.

Bremen-Blockland

431 Ein­­woh­ner*innen.

Der Ortsteil ist der bäuer­lichste Bremens. 40 aktive Bauernhöfe gibt es hier, die meisten halten Milchvieh, der größte Betrieb hat gerade einmal 200 Milchkühe.

Doch auch die Kühe zahlen drauf: Der Weg auf den Hof führt vorbei an kleinen halb überdachten Boxen, in denen jeweils ein Kalb auf Stroh liegt, bei den meisten ist noch ein Rest Nabelschnur sichtbar. Auch fast alle Biobauern trennen Kuh und Kalb am ersten Tag nach der Geburt, weil sie nur so die Milch gewinnbringend verkaufen können. Eiken Bruhn

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen