: Sozensack so klamm
Wladimir Putins Doppelgänger enttarnt
Seit Jahren gibt es Gerüchte, dass Wladimir Putin ein Double hat oder sogar längst tot ist und von der Nomenklatura Russlands durch einen Doppelgänger ersetzt worden ist. Zuletzt hatte der geheimnisvolle Auftritt des von der russischen Bevölkerung gern „Bunker-Opa“ genannten Diktators in den besetzten Gebieten der Ukraine die Fama befeuert, sodass am Donnerstag sogar die Flüstertüte des Kremls, Dmitri Peskow, derartige Spekulationen kommentieren musste und „merkwürdig“ nannte. Merkwürdig allerdings ist am plastikartigen Erscheinungsbild von Bloody Wladi tatsächlich einiges, erinnert es doch an den Gummimaskenmann Ethan Hunt alias Tom Cruise in „Mission Impossible“. Die Wahrheit aber kommt aus einer ganz anderen Richtung: Hannover! Nachdem nämlich dem Putin-Freund Gerhard Schröder die Bezüge vom deutschen Staat gekürzt worden sind, verschwindet der Altkanzler nach glaubhaften Berichten aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen immer öfter heimlich von der Bildfläche und stockt seine magere Rente auf, indem er nebenbei als Double Putins arbeitet. Der klamme Sozensack ist sich auch für nichts zu schade.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen