: Im Westen wieder Neues
Niedersachsen machen in Oscar und mehr
Wir machen es kurz, wir räumen das Thema gleich hier vorne ab, schreiben uns dann vor zur wichtigsten Nachricht des Tages, die sich subsumieren lässt unter der mittlerweile legendären Wahrheit-Rubrik „Niedersachsen machen Sachen“. Also: Ganz viele Film-Oscars sind jetzt praktisch alle nach Osnabrück an der Hase gegangen, weil dort Erich Maria Remarque, der Autor der neuverfilmten Antikriegsromanvorlage „Im Westen nichts Neues“ mal 1898 an der Hase geboren wurde. „Oscar-Glanz fällt auch auf Niedersachsen“, meldete gestern die dpa. Krass! Eine noch krassere und noch antikriegerische Nachricht aus Niedersachsen gefällig? Bitte schön: „Ukrainer stehen vor Abschluss der Ausbildung auf dem Leopard-Panzer.“ Laut dpa „feuerten die Soldaten am Montag auf dem niedersächsischen Truppenübungsplatz Bergen im scharfen Schuss“. Ob die Ukrainer in niedersächsischen Kinos „All Quiet on the Western Front“ als Teil der Waffenübung oder gar als Warnung vor dem Schützengraben gesehen haben, ist nicht übermittelt. Aber die glänzenden Niedersachsen werden ihnen schon das Richtige auf den Weg in den Fleischwolf mitgegeben haben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen