: Pfropfige Pollenzeit
Das beste Heilmittel gegen Frühlingsallergien
Frühlingszeit ist Allergiezeit. Nicht nur Pollen kursieren bereits jetzt im Vorfrühling, auch Ratgebernachrichten berieseln uns seit Tagen: „So kommen Sie gut durch die Pollenzeit“, trötete beispielsweise gestern das Apothekenmagazin Diabetes Ratgeber ein paar Feld-, Wald- und Wiesentipps in die Welt. Wenn die Nase verquollen glüht, sollen tägliche Spülungen, Duschen und Bettwäschewechsel helfen, den Allergenen den Garaus zu machen. Doch hilft das wirklich? Oder braucht es nicht ein richtiges Hammermittel? Das aber kennen nur die erfahrenen Heilkundigen der Wahrheit, deren Zauberwort „Desensibilisierender Pfropfen“ heißt. Dieses herrliche Hilfsmittel gegen eine allergisch bedingt verstopfte oder laufende Nase lässt sich gut selbst herstellen: Man nehme die Pflanze oder Blüte, gegen die man allergisch ist, stampfe sie klein, überschütte sie mit Alt-Bier und Eierlikör und knetsche das Ganze zu einer dicken Pampe. Dann stopfe man die schleimige Masse tief und gründlich in beide Nasenlöcher, wo sie einen Tag lang verbleibt. Wenn sich nach dieser Gewaltprozedur die Nase nicht freut, wieder aufatmen zu können, dann können wir ihr auch nicht mehr helfen. Soll sie doch machen, was sie will. Wir sind dann mit unserem Nasenlatein am Ende.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen